Gut besucht war das Monatstreffen der Senioren-Union am 27. Juni im Vienna House Hotel Goldschmieding. Nach einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen berichtete der Vereinsvorsitzende Wolfgang Bläss über seinen gemeinnützigen Verein „Wildgehege Grutholz“.
Die Anwesenden lauschten aufmerksam den Ausführungen über die vielfältigen Aufgaben und den großen Einsatz der Vereinsmitglieder zum Wohl der Tiere und zum Erhalt des Wildgeheges.
Großer Beifall und sichtbare Bewunderung galten dem ehrenamtlichen Engagement: Füttern, Pflegen und Versorgen der Tiere – bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit.
Besonders anerkannt wurde, dass der Verein die für den Betrieb des Wildgeheges nötigen Mittel seit Jahren ausschließlich durch den Verkauf von Futter an Besucher, aus Vereinsbeiträgen sowie durch Spenden aus der Bevölkerung aufbringt. Dies bewegte zwei der Anwesenden spontan zu einer Spende für das bei Alt und Jung beliebte Wildgehege.
Eine Gruppe der Senioren-Union begab sich am Freitagnachmittag 06.07. auf einen landschaftlich schönen Kurzwanderweg durch die Kleingartenanlage am Schellenberg und durch die landschaftlich als Naherholungsgebiet sehenswerte gestaltete ehemaligen Pferderennbahn. Wieder zeigte sich was Castrop-Rauxel Sehenswertes zu bieten hat. Das Wetter spielte gut mit und der Weg führte zum Abschluss zu Kaffee und Kuchen ins Restaurant Parkbad Süd.
Wie gewohnt traf sich die Senioren-Union Castrop-Rauxel am letzten Freitag im Monat – diesmal am 30. Mai – zu ihrem Monatstreffen im Vienna-Haus Goldschmieding. Neben Kaffee und Kuchen stand auch diesmal ein interessanter Sachvortrag auf dem Programm. Gäste waren wie immer herzlich willkommen und zahlreich erschienen.
Der Saal war gut gefüllt, als der Vorsitzende Michael Tiegel pünktlich um 15:00 Uhr den Gastredner des Nachmittags begrüßte: Dr. Peter Kettner, Referatsleiter im Auswärtigen Amt in Berlin, war eigens für diesen Vortrag angereist.
In seinem Vortrag vermittelte Dr. Kettner eindrucksvoll die Aufgaben und die internationale Bedeutung des Auswärtigen Amtes. Er erläuterte anschaulich, wie das Ministerium weltweit deutsche Bürger und Unternehmen unterstützt und welche zentrale Rolle es bei der Vorbereitung außenpolitischer Entscheidungen der Bundesregierung spielt. Besonders gelungen war seine Verknüpfung dieser Aufgaben mit aktuellen Entwicklungen in der Weltpolitik, was für großes Interesse und lebhafte Diskussionen sorgte.
Die Anwesenden dankten Dr. Kettner mit langanhaltendem Applaus für seinen informativen und verständlichen Vortrag, der allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am 02. Mai trafen sich Mitglieder der Senioren-Union Castrop-Rauxel am Buffet bei Bauer Menken zum Spargelessen. In geselliger Runde schmeckte es nochmal so gut. Für alle war klar, dass das gemeinsame Spargelessen auch im nächsten Jahr wiederholt werden muss
Beim Monatstreff der Senioren-Union am 29. März 2025 mit 50 Teilnehmern erläuterte Hauptmann Lienenbecker in seinem Vortrag die seit der Gründung der Bundeswehr unveränderte Aufgabe, eine bestimmte Ausstattung an Ausrüstung und Soldaten bereitzuhalten, um gemeinsam mit den Bündnispartnern zur Verteidigung unseres Landes und der NATO beizutragen.
Aufbauend darauf machte Hauptmann Lienenbecker eindrücklich deutlich, in welch schwieriger, ja bedrohlicher Verteidigungslage wir uns derzeit befinden. Er verwies auf den Mangel an Ausrüstung und Soldaten, die zunehmende Unberechenbarkeit Russlands und der USA sowie die bestehenden Zweifel am Zusammenhalt innerhalb der NATO.
Dass dieser Vortrag den Teilnehmern des Monatstreffs noch lange in Erinnerung bleiben wird, zeigte sich auch in der abschließenden offenen Diskussion.
Der Monatstreff im Februar fand am Freitag, den 28.02.2025, statt und stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Vorstandswahlen der Senioren-Union Castrop-Rauxel. Die Mitglieder wählten im Hotel Vienna House Goldschmieding ihren neuen Vorstand.
Nach der Eröffnung der Wahlveranstaltung und den Grußworten von Carsten Papp, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes, sowie Helge Benda, kommissarischer Bundesvorsitzender der Senioren-Union Deutschland, leitete Willi Sißmann, Vorsitzender der Senioren-Union Waltrop, die einzelnen Wahlgänge.
In den neuen Vorstand wurden gewählt:
Michael Tiegel (Vorsitzender)
Ulrich Mues (stellvertretender Vorsitzender)
Wolfgang Chlebos (Schatzmeister)
Heike Tiegel (stellvertretende Schatzmeisterin)
Michael Tiegel (Schriftführer und Pressewart)
Otto Flühs, Alice Misera, Ursula Oppermann und Wolfgang Adler (Beisitzerinnen und Beisitzer)
In seinem Schlusswort bedankte sich der neue Vorsitzende bei allen, die an der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen beteiligt waren, und beendete die Zusammenkunft mit den besten Wünschen an alle Anwesenden.
Nach der Eröffnung der Wahlveranstaltung und den Grußworten von Carsten Papp, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes, sowie Helge Benda, kommissarischer Bundesvorsitzender der Senioren-Union Deutschland, leitete Willi Sißmann, Vorsitzender der Senioren-Union Waltrop, die einzelnen Wahlgänge.
In den neuen Vorstand wurden gewählt:
Michael Tiegel (Vorsitzender)
Ulrich Mues (stellvertretender Vorsitzender)
Wolfgang Chlebos (Schatzmeister)
Heike Tiegel (stellvertretende Schatzmeisterin)
Michael Tiegel (Schriftführer und Pressewart)
Otto Flühs, Alice Misera, Ursula Oppermann und Wolfgang Adler (Beisitzerinnen und Beisitzer)
In seinem Schlusswort bedankte sich der neue Vorsitzende bei allen, die an der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen beteiligt waren, und beendete die Zusammenkunft mit den besten Wünschen an alle Anwesenden.